Gut besucht war am Brunnenfest die Ausstellung zu dem Thema "Asyl ist Menschenrecht", die wir gemeinsam mit der Agenda 21 gemacht haben. Es wurden auch Kunstwerke aus der Malgruppe von Oda Ferber und Jutta Hesse im Hotel mit ausgestellt.
Dazu gab es Fingerfood gebacken von den Bewohnern aus dem Hotel.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse.
Gut besucht war das neue Kooperationsangebot der eva (Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.) und der Gemeinde Winterbach. Bürgermeister Sven Müller, der Flüchtlingsbeauftragte Michael Haberkorn, Margarete Mack, Vertreterin der eva und viele ehrenamtliche Helfer waren mit dabei beim ersten "offenen Treff", der jetzt in unsererm Begegnungsscafé integriert ist.
Es wurde gespielt, gelacht und getanzt. Zum Abschluss durften alle Kinder als "essbares Andenken" ein Tontöpfchen mit Kresse bepflanzen.
Wir bedanken uns bei der Firma Peter Hahn für die großzügige Spende von 2.000 Euro, von der wir 1.000 Euro für die Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung und für unser Begegnungscafé und 1.000 Euro für unseren neuen "offenen Treff" einsetzen wollen.
Vielen Dank auch an die AWO-Hausmusikanten, die mit ihrer Akkordeonnmusik zur guten Stimmung beigetragen haben und bei den vielen Besuchern für einen gelungenen Auftakt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.
Wir spielen und basteln zusammen mit Ihnen und Ihren Kindern, lernen dabei die deutsche Sprache und die deutsche Kultur kennen.
Wann?
Immer dienstags von 16 bis 18 Uhr
Wo?
Begegnungscafé im Bürgerhaus Kelter, Ritterstraße 3, 73650 Winterbach
Leitung?
Sonja Mieth und Habiba Awad (Übersetzerin)
Der offene Treff ist ein Kooperationsangebot der eva (Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.) und der Gemeinde Winterbach.
Schon die Vorbereitungen haben viel Spaß gemacht. Im katholischen Gemeindehaus wurde zwei Tage lang gebacken und gelacht. Angeboten wurde afghanisches, iranisches und syrisches Gebäck direkt neben dem Rathaus.
Die kulinarischen Köstlichkeiten kamen sehr gut an.Den Erlös aus dem Verkauf werden wir für ein Projekt in der Flüchlingsunterkunft verwenden.
Den Bewohnern der Unterkunft war es ein großes Anliegen den vielen Ehrenamtlichen einmal Dankeschön zu sagen. So waren alle Helfer und Unterstützer des Arbeitskreises "ankommen" zu einem Essen eingeladen. Für die Ehrenamtlichen war es eine große Überraschung und viele waren der Einladung gefolgt.
Das Haus war schnell voll mit vielen Menschen, sodass man sich am reich gefüllten Büfett anstellen musste. Die Bewohner hatten sich wirklich viel Mühe gegeben und viele fremdländische Gerichte und Dessert vorbereitet.
Es war auch sehr schön anzusehen, wie viele angeregte Gespräche zwischen den Flüchtlingen und den Ehrenamtlichen statt fanden. Eine große, freudige Überraschung für die Bewohner war auch der Besuch vom neuen Bürgermeister Sven Müller.
Das Fest wurde auch zum Anlass genommen auf Wiedersehen zu den Sozialarbeitern Karolin Speer und Andrej Großmann zu sagen. Die Beiden verlassen bald die Einrichtung um eine neue Stelle anzutreten. Vom Arbeitskreis "ankommen" wurden sie mit einem Geschenk, vielen guten Wünschen und ein paar Tränen in den Augen verabschiedet.
Freitag, 21.Oktober / 19.30 Uhr
Vernissage "Altes Rathaus"
Samstag, 22. Oktober / 15.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 23. Oktober / 11.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung
Im Rahmen der "Winterbach Art" stellen einige Bewohner der Unterkunft zusammen mit zwölf Winterbacher Künstlern unter dem Thema "Ankommen" ihre Werke aus, die sie mit Oda Ferber, Helmut Saling und Jutta Hesse gemalt haben. Zu sehen sind die Werke im Sitzungssaal des Rathauses und im gegenüberliegenden Fuhrmanngebäude.
Beim Internationalen Fest im und um das evangelische Gemeindehaus konnten die zahlreichen Besucher beim Gang durch die Ausstellung "Feste feiern international" erfahren, wie andere Kulturen und Religionen Erntedank und andere Feste feiern.
Die angebotenen internationalen Köstlichkeiten kamen bei den Besuchern sehr gut an. Trotz des nicht ganz so schönen Wetters wurde gemeinsam gegessen, gelacht und getanzt.
Wir freuen uns sehr dabei gewesen zu sein und bedanken uns bei allen, die zur gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
Trotz Ramadan hatten sich einige Freiwillige aus der Unterkunft gefunden um bei den Vorbereitungen mitzuhelfen. Mit Feuereifer wurde syrisches Gebäck in der Küche der Lehenbachhalle gefertigt das dann im Backhäusle gebacken und im alten Waschhäusle verkauft wurde.
Schon die Vorbereitungen hatten sehr viel Spaß gemacht und als es zeitlich eng wurde machte sich der Zusammenhalt der jungen Frauen und Männer bezahlt und auf die letzte Minute war alles erledigt.
Auch beim Verkaufen und dem Gespräch mit den interessierten Winterbachern standen sie in der ersten Reihe und verteilten gleichzeitig Einladungen für das Begegnungscafe.
Mit einer Bouzouk, einem orientalischen Instrument, sorgte Yousouf für die musikalische Unterhaltung. Nach drei anstrengenden Tagen feierten sie am Abend ausgelassen mit einigen der ehrenamtlichen Helfer.
Mit dem Gefühl der Integration einen kleinen Schritt näher gekommen zu sein gingen sie nach Hause. Was für eine tolle Aktion!
ImpressionenDas erste Begegnungsfest sollte bei den Winterbacher Bürgern und den Flüchtlingen Berühungsängste und Vorurteile abbauen.
Viele Winterbacher folgten der Einladung und hatten sich mit Gebäck für das Buffet auf den Weg in die Unterkunft gemacht. Nach anfänglicher Zurückhaltung saßen bald alle bunt gemischt auf den Bierbänken und unterhielten sich angeregt.
Für Musik hatten die Bewohner selbst gesorgt. Mit fremdländischen Musikinstrumenten spielten und sangen sie Lieder aus ihrer Heimat und schnell wurde auch dazu getanzt. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgestellt und später kam dann noch ein Clown, der allerlei Späße im Gepäck dabei hatte.
Das Fest war ein voller Erfolg und wird sicher nicht das letzte gewesen sein. Berühungsängste und Vorurteile abbauen - an diesen Tag ist es gelungen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jolly-Jump Events, die uns ihre Hüpfburg "United Colors" kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
ImpressionenWenn du dich verlassen fühlst und nach der Arche Noah Ausschau hältst, dann fällt Dein Blick auf die alte Kirche in der Mitte des Dorfes, die dort wie ein Leuchtturm steht.
Große Geschichte lebt immer noch hier, du kannst es fühlen.
Vor vielen Monaten sah ich Jesus Christus in meinem Traum; Er stand, schaute unseren Propheten Mohammed an und sagte: "Mach dir keine Sorgen, deine Leute sind hier sicher". Und mein Traum wurde wahr.
Einmal war ich bei einer afrikanischen Show (ich war gefragt worden, ob ich an der Kasse helfen könnte). Die Show war sehr schön, aber das Schönste für mich war das Lächeln der Wartenden an der Kasse, wenn sie mich anschauten. Ich kam aus dem Krieg mit einem Herzen, das wie ein Land voller Minen war und jedes Lächeln ersetzt die Minen durch neue Blumen.
Ich vermisse meine Eltern wirklich, aber Gott gibt mir hier hunderte Mütter und tausende Brüder und Schwestern.
In Syrien gibt es ein Sprichwort: "Gute Nachbarn sind wichtiger als das Haus", und hier in Winterbach seid ihr die besten Nachbarn, dir wir bekommen können.
Wenn es unser Schicksal ist, hier für eine lange Zeit zu bleiben, so hoffen wir, gute Nachbarn und Freunde für euch zu sein.
Danke allen Deutschen und besonderen Dank für alle Leute hier in Winterbach.
Ich habe eine Menge großartiger Geschichten über euch, die ich in der Zukunft jede Nacht meinen Kindern erzählen kann.
Samer Walid Wakil
Dreimal im Monat dienstags findet in der Kelter in Winterbach von 15:00 - 18:00 Uhr unser Begegnungstreff statt.
Der AK Ankommen Winterbach war am 13. März beim verkaufsoffenen Sonntag mit dabei.
Wir sind ein Zusammenschluss von Personen verschiedener Herkunft, Konfession und politischer Überzeugung. Uns verbindet der Wille Menschen zu helfen, bzw. zu unterstützen, die als Asylbewerber und Flüchtlinge unter uns leben. Ziel unserer Arbeit ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Winterbach und eine bestmögliche Integration zu ermöglichen.
Mit all unserem Tun ist uns die Hilfe zur Selbsthilfe wichtig.
Sind Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.